PeopleImages.com – Yuri A/ Shutterstock.com
Wie die Regionalzeitung Nordkurier berichtet, sind Cyberkriminelle in das System einer Handelsfirma aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte eingedrungen. Der Name des Unternehmens wird allerdings nicht genannt. Nach Angaben der Polizei haben die Täter unter dem Namen des Betriebs falsche Rechnungen in Umlauf gebracht.
Dazu seien zunächst authentische Rechnungen an die Kunden des Unternehmens verschickt worden, heißt es im Bericht. Kurz danach hätten diese jedoch E-Mails mit dem Hinweis erhalten, dass die vorherige Rechnung ungültig sei, da sich Kontodaten und Beträge geändert hätten. Dem Bericht zufolge kam der Betrug aufgrund eines misstrauischen Geschäftspartners aus der Region ans Licht. Als er die Rechnung bekam, habe er sofort die betroffene Firma informiert.
Ein anderer Kunde in einem anderen Bundesland hatte den Angaben zufolge ebenfalls eine zweite Rechnung mit geänderten Kontodaten und Beträgen erhalten. Diese Firma hätte jedoch keinen Verdacht geschöpft. Laut Polizei entstand durch die betrügerische E-Mail ein finanzieller Schaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro.